Ammoniumsalz der Glycyrrhizinsäure, auch bekannt als Monoammoniumglycyrrhizinat, ist eine Verbindung, die aus den Wurzeln der Süßholzpflanze (Glycyrrhiza glabra) gewonnen wird. Seine CAS-Nummer ist 53956-04-0 und es hat die Summenformel C42H65NO16 mit einem Molekulargewicht von etwa 839,96-856,99, abhängig vom Hydratationszustand.
Diese Verbindung besitzt verschiedene pharmakologische Wirkungen, darunter entzündungshemmende, antiallergische, magengeschwürhemmende und hepatitishemmende Wirkungen. Wissenschaftliche Studien haben seine Fähigkeit gezeigt, Immunantworten zu regulieren, indem es die Produktion von entzündlichen Zytokinen wie TNF- und IL-1 reduziert und den Signalweg des Kernfaktors Kappa B (NF-κB) moduliert.
Physikalisch gesehen handelt es sich um ein weißes kristallines Pulver mit einer Dichte von 1,43 g/cm³ und einem Schmelzpunkt um 209 °C. Sein Siedepunkt beträgt 971,4 °C bei 760 mmHg und der Flammpunkt liegt bei 288,1 °C. Es ist in Wasser schwer löslich, in wasserfreiem Ethanol sehr schwer löslich und in Aceton praktisch unlöslich, löst sich jedoch in verdünnten Lösungen von Säuren und Alkalihydroxiden.
Die Verbindung ist bei normalen Temperaturen und Drücken stabil und sollte für eine optimale Konservierung versiegelt bei 2-8 °C gelagert werden. Aufgrund seiner vielfältigen therapeutischen Vorteile wird es in der pharmazeutischen Industrie häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Lebererkrankungen sowie als allgemeine Gesundheitsergänzung eingesetzt.
|
|
Chemische Formel | C30H49NO4 |
Genaue Masse | 487.37 |
Molekulargewicht | 487.73 |
m/z | 487.37 (100.0%), 488.37 (32.4%), 489.37 (2.7%), 489.37 (2.4%) |
Elementaranalyse | C, 73.88; H, 10.13; N, 2.87; O, 13.12 |

Hepatoprotektive Wirkung
- Behandlung von Lebererkrankungen: Es wird hauptsächlich zur Behandlung verschiedener Lebererkrankungen wie chronischer Wanderhepatitis, chronisch aktiver Hepatitis, Lebertoxizität und frühen Stadien der Leberzirrhose eingesetzt. Es weist entzündungshemmende und hepatotoxische Wirkungen auf und hilft, Leberschäden zu reduzieren und die Regeneration der Leberzellen zu fördern.
- Senkung des Alanin-Aminotransferase (ALT)-Spiegels: Es hat sich gezeigt, dass es den ALT-Spiegel, einen Indikator für Leberschäden, senkt, indem es die Funktion der Leberzellen wiederherstellt und Fettabbau verhindert.
Antivirale und antitoxine Eigenschaften
- Antivirale Aktivität: Es weist antivirale Eigenschaften auf und ist daher nützlich bei der Bekämpfung von Virusinfektionen.
- Entgiftung: Es hat eine starke entgiftende Wirkung gegen verschiedene Giftstoffe, darunter Diphtherietoxin, Tetanustoxin, Schlangengift und Kugelfischgift.


Atemwegserkrankungen
-
Antivirale Wirkung
Ammoniumglycyrrhizinat hat antivirale Wirkungen und kann die Virusreplikation und -übertragung hemmen. Es kann die Virusreplikation reduzieren, indem es die Aktivität viraler Replikationsenzyme hemmt und so die Synthese viraler RNA blockiert.
In der klinischen Praxis wurde Ammoniumglycyrrhizinat zur Behandlung von Virusinfektionen wie Influenza eingesetzt und hat bestimmte therapeutische Wirkungen erzielt. -
Immunregulierende Wirkung
Ammoniumglycyrrhizinat hat eine regulierende Wirkung auf das Immunsystem, wodurch die Immunität des Körpers gestärkt und die Widerstandskraft verbessert werden kann. Es kann die Aktivität von Lymphozyten steigern, die zelluläre und humorale Immunfähigkeit des Körpers stärken und dadurch viralen und bakteriellen Infektionen widerstehen.
Andere therapeutische Anwendungen
- Aufgrund seiner entzündungshemmenden und geschwürheilenden Eigenschaften wird es zur Behandlung von Infektionen des Verdauungstrakts, Mundgeschwüren und Magengeschwüren eingesetzt.
- Es zeigt ähnliche Wirkungen wie Nebennieren-Kortikosteroide und ist daher bei bestimmten hormonellen Erkrankungen nützlich.

andere Anwendungen
Ammoniumsalz der GlycyrrhizinsäureÜber seine etablierten Anwendungen in der Pharmazeutik hinaus zeigt es vielversprechende Anwendungen in der Forschung und Entwicklung, in der Kosmetik und möglicherweise in der Lebensmittelindustrie. Seine einzigartigen biologischen Eigenschaften und Vielseitigkeit ziehen weiterhin die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Forschern auf sich, die aktiv nach neuen Möglichkeiten für seine Nutzung suchen. Dank der laufenden Forschung und Entwicklung sieht die Zukunft dieser vielseitigen Verbindung rosig aus.
- Inhaltsbestimmung und -identifizierung:Es wird in der wissenschaftlichen Forschung zur Inhaltsbestimmung und Identifizierung eingesetzt. Es dient als Referenzverbindung für Analysemethoden und ermöglicht es Forschern, es in verschiedenen Proben genau zu quantifizieren und zu charakterisieren.
- Pharmakologische Experimente:In pharmakologischen Studien spielt diese Verbindung eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung ihrer biologischen Aktivitäten und Wirkmechanismen. Forscher nutzen es unter anderem, um seine entzündungshemmende, antivirale, antioxidative und antitumorale Wirkung zu untersuchen.
- Hautpflegeprodukte: Aufgrund seiner hervorragenden entzündungshemmenden, antioxidativen und hautpflegenden Eigenschaften hat es Eingang in die Kosmetik gefunden. Es wird in verschiedenen Hautpflegeprodukten wie Tonern, Seren und Cremes verwendet, um gereizte Haut zu beruhigen, Rötungen zu reduzieren und eine gesunde Hautbarriere zu fördern.
- Sicherheit und Regulierung: Seine Verwendung in Kosmetika wird von verschiedenen Behörden reguliert, wobei die empfohlenen Konzentrationen im Allgemeinen niedrig gehalten werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Beispielsweise hat die United States Cosmetic Ingredient Review (CIR) die Verwendung in Kosmetika in Konzentrationen von bis zu 0,1 % als sicher eingestuft.
- Geschmacksverstärker: Obwohl es nicht so weit verbreitet ist wie seine pharmazeutischen Anwendungen, wurde es aufgrund seiner intensiven Süße als natürlicher Geschmacksverstärker in einigen Lebensmitteln untersucht. Aus Kostengründen und aus regulatorischen Gründen bleibt seine primäre Verwendung in Lebensmitteln jedoch begrenzt.
- Arzneimittelabgabesysteme: Aufgrund seiner amphiphilen Natur hat es sich als vielversprechendes Trägermaterial für Arzneimittelabgabesysteme erwiesen. Es kann die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit hydrophober Arzneimittel erhöhen und so möglicherweise deren therapeutische Wirksamkeit verbessern.
- Andere therapeutische Bereiche: Weitere Forschungsarbeiten sind im Gange, um das Potenzial davon in anderen therapeutischen Bereichen wie Neuroprotektion, Immunmodulation und der Behandlung von Stoffwechselstörungen zu erkunden.
Synthesemethode
Die Synthese vonAmmoniumsalz der Glycyrrhizinsäureumfasst mehrere wichtige Schritte, darunter die Vorbereitung des Rohmaterials, die Bildung von Ammoniumsalzen durch Neutralisation und Fällung, die Reinigung durch Filtration, Waschen und Umkristallisieren sowie schließlich das Trocknen und Lagern des Endprodukts. Dieses Verfahren gewährleistet die Herstellung eines hochreinen Ammoniumsalzes der Glycyrrhizinsäure, das für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in der Pharmaindustrie, geeignet ist.
Glycyrrhizinsäure-Extraktion: Der Ausgangsstoff Glycyrrhizinsäure wird typischerweise aus den Wurzeln und Rhizomen von Süßholzpflanzen (Glycyrrhiza uralensis Fisch.) gewonnen, die reich an dieser Verbindung sind. Extraktionsmethoden können die Verwendung von Wasser oder Ethanol als Lösungsmittel beinhalten, gefolgt von Konzentrations- und Reinigungsschritten.
Ansäuerung und Extraktion:
Die rohe Glycyrrhizinsäure wird häufig mit Salzsäure oder Schwefelsäure angesäuert, was ihre Extraktion in ein organisches Lösungsmittel wie Ethanol erleichtert. Dieser Schritt hilft, Verunreinigungen zu entfernen und die Glycyrrhizinsäure zu konzentrieren.
Neutralisation und Niederschlag:
Anschließend wird der saure Extrakt durch Zugabe von Ammoniak oder Ammoniumhydroxid neutralisiert. Diese Neutralisation führt zur Bildung des Ammoniumsalzes der Glycyrrhizinsäure, das aus der Lösung ausfällt. Um eine vollständige Fällung zu gewährleisten, wird der pH-Wert auf etwa 7,2–7,5 eingestellt.
Filtrieren und Waschen:
Das ausgefallene Ammoniumsalz wird filtriert und mit einem geeigneten Lösungsmittel wie Ethanol oder eiskalter Essigsäure gewaschen, um eventuelle restliche Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Schritt verbessert die Reinheit des Produkts.
Umkristallisation:
Eine weitere Reinigung kann eine Umkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittel wie 75 %igem Ethanol mit Aktivkohle zur Entfärbung umfassen. Dieser Prozess liefert hochreineAmmoniumsalz der Glycyrrhizinsäurein Form von weißen Kristallen.
Trocknen und Lagern: Das gereinigte Ammoniumsalz wird getrocknet, um alle Lösungsmittelreste zu entfernen, und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert, um seine Stabilität zu gewährleisten.
Behandlung von Ekzemen und Dermatitis
Klinische Wirksamkeitsanalyse der Verbindung Ammoniumglycyrrhizinat bei der Behandlung von Ekzemen und Dermatitis
Ekzemdermatitis gehört zu den verzögerten allergischen Reaktionen, daher werden in der klinischen Behandlung häufig Antihistaminika eingesetzt. Unter ihnen ist Mizolastin ein häufig verwendeter H1-Rezeptor-Antagonist mit hoher antiallergischer Aktivität, es gibt jedoch offensichtliche Nebenwirkungen. Eine langfristige Anwendung kann auch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie einer verringerten Neutrophilenzahl führen. In den letzten Jahren wurde in der Literaturrecherche zur Verbindung Ammoniumglycyrrhizinat eine Gesamtwirksamkeitsrate von über 80,00 % bei der Behandlung von Ekzemen und Dermatitis festgestellt. Daher untersuchte diese Studie die klinische Wirksamkeit der Verbindung Ammoniumglycyrrhizinat. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gesamtwirksamkeitsrate der Verbindung Ammoniumglycyrrhizinat im Einklang mit Literaturberichten bis zu 90,48 % betrug und die Wirksamkeit besser war als die von Mizolastin. Daraus lässt sich schließen, dass die Verbindung Ammoniumoxalat wirksamer bei der Behandlung von Ekzemen und Dermatitis ist.
Die Verbindung Ammoniumoxalat ist ein häufig verwendetes antiallergisches Medikament mit Nebennierenrinden-ähnlichen Wirkungen. Es hat nicht nur eine gute immunregulierende Wirkung, sondern kann auch die Freisetzung von Entzündungsmediatoren hemmen, die durch Überempfindlichkeitsreaktionen vom Spättyp hervorgerufen werden, und übt dadurch starke entzündungshemmende und antiallergische Wirkungen aus. In den letzten Jahren haben klinische Studien mit der Verbindung Ammoniumoxalat gezeigt, dass sie Ekzeme und Dermatitis vollständig heilen kann, bei geringer Rezidivrate und hoher Medikamentensicherheit. In dieser Studie wurde auch festgestellt, dass die Rezidivrate und das Auftreten von Nebenwirkungen nach der Behandlung mit der Verbindung Ammoniumoxalat relativ gering waren, was darauf hindeutet, dass die Behandlungswirkung der Verbindung Ammoniumoxalat zuverlässig ist.
Behandlung von Herpes Zoster bei älteren Menschen
Kombinationstherapie von Famciclovir und der Verbindung Ammoniumglycyrrhizinat zur Behandlung von Herpes Zoster bei älteren Menschen
Zusammenfassend ist die Behandlung von Ekzemen und Dermatitis mit der Verbindung Ammoniumglycyrrhizinat zuverlässig, mit geringer Rezidivrate, hoher Sicherheit und hohem Anwendungswert. Herpes Zoster wird durch eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es neurotrop und hautfreundlich ist und eine Entzündung oder Nekrose des befallenen Ganglions verursacht, was zu neuropathischen Schmerzen führt, gefolgt von Blasen, die entlang einer bestimmten peripheren Nervenverteilung angeordnet sind und im Allgemeinen die Mittellinie nicht überschreiten. Ältere Menschen leiden unter physiologischem Verfall. Aufgrund des schwachen Immunsystems und der langsamen Reaktion des Körpers sind die Symptome von Herpes Zoster atypisch, was die Erkrankung leicht verzögern und den Krankheitsverlauf verlängern kann, was häufig bei bis zu 30 % bis 50 % der Patienten zu anhaltenden neuropathischen Schmerzen führt. Ältere Patienten neigen dazu, hohe Konzentrationen an Anti-VZV-Antikörpern zu produzieren, die in direktem Zusammenhang mit dem Ausmaß und der Dauer der Schmerzen stehen.
Es wurde immer angenommen, dass Aciclovir eine starke hemmende Wirkung auf das Herpesvirus und eine eindeutige therapeutische Wirkung auf Herpes Zoster hat. Aber seine Bioverfügbarkeit ist gering, die Halbwertszeit ist kurz, die Medikamentenhäufigkeit ist hoch, ältere Patienten weisen eine schlechte Compliance auf und eine herkömmliche antivirale Therapie hat keine therapeutische Wirkung auf neuropathische Schmerzen. Über die Behandlung mit Kortikosteroiden wird immer noch diskutiert. Einige Leute befürworten, dass eine frühzeitige Gabe von Prednison bei älteren Patienten Entzündungen lindern, Toxizität und Schäden an Ganglien und Nervenfasern verhindern und postzosterische Neuralgien reduzieren kann. Manche Menschen glauben aber auch, dass die Anwendung von Kortikosteroiden in der akuten Phase das Virus verbreiten und den Krankheitsverlauf verlängern könnte.
Beliebte label: Glycyrrhizinsäure-Ammoniumsalz CAS 53956-04-0, Lieferanten, Hersteller, Fabrik, Großhandel, Kauf, Preis, Bulk, zu verkaufen