4- mercaptopyridin, auch bekannt als 4- pyridinethiol. Reines Produkt ist ein weißes bis hellgelbes Feststoff. Es kann in Wasser löslich sein, aber seine Löslichkeit ist nicht hoch. Bei Raumtemperatur können nur etwa 6 Gramm dieser Verbindung in 100 Gramm Wasser gelöst werden. Mit zunehmender Temperatur steigt jedoch auch ihre Löslichkeit entsprechend. Bei Heizung kann sich mehr 4Mercaptopyridin in Wasser auflösen. Die molekulare Struktur enthält ein Schwefelatom und ein Stickstoffatom. Das Schwefelatom ist mit zwei Wasserstoffatomen und einem Stickstoffatom verbunden, wodurch ein Fünf -Mitglied -Ring bildet. Dieser fünfgliederne Ring ist mit einem anderen Stickstoffatom verbunden und bildet die endgültige Pyridinstruktur. Es ist eine Verbindung, die Thiolgruppen enthält und daher einige spezielle chemische Eigenschaften aufweist. Es ist anfällig für komplexe Reaktionen mit Schwermetallionen und erzeugt stabile Komplexe. Es kann zur Trennung und Anreicherung von Schwermetallionen sowie zur Markierung und Nachweis bei Proteinelektrophorese und Immunoassay verwendet werden.
|
![]() |
Chemische Formel |
C5H5ns |
Genaue Masse |
111.01 |
Molekulargewicht |
111.16 |
m/z |
111.01 (100.0%), 112.02 (5.4%), 113.01 (4.5%) |
Elementaranalyse |
C, 54.02; H, 4.53; N, 12.60; S, 28.84 |
4- mercaptopyridinist eine schwefelhaltige organische Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen molekularen Struktur und chemischen Eigenschaften in vielen Bereichen breite Anwendungen aufweist.

Elektrochemie
Als elektroaktive Substanz zum Konstrukt von Hochleistungs-elektrochemischen Geräten wie Batterien, Superkondensatoren und Sensoren. Aufgrund seiner Pyridinring und seiner Thiolgruppe in seiner molekularen Struktur kann es Redoxreaktionen erfahren und eine elektrochemische Aktivität aufweist. Daher können elektrochemische Geräte, die auf 4 Mercaptopyridin basieren, bei niedriger Spannung aufgeladen und entladen werden und haben eine hervorragende elektrochemische Leistung und Radsportstabilität.
Materialwissenschaft
Organische funktionelle Materialien und nanostrukturierte Materialien synthetisieren. Aufgrund des Vorhandenseins eines Pyridinrings und einer Thiolgruppe in seiner molekularen Struktur kann sie chemischen Reaktionen mit anderen Molekülen oder Gruppen erzeugen, um neue organische oder nanostrukturierte Materialien zu erzeugen. Beispielsweise kann es mit Polymeren reagieren, um Polymermaterialien mit spezifischen Funktionen und Eigenschaften zu erzeugen. Darüber hinaus kann es auch verwendet werden, um die Oberfläche von Nanopartikeln zu modifizieren, um ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften zu verändern.


Biologie
Untersuchung der Struktur und Funktion von Biomolekülen sowie Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Biomolekülen. Aufgrund seiner Fähigkeit, komplexe Reaktionen mit Schwermetallionen zu unterziehen, kann es verwendet werden, um die Rollen und Auswirkungen von Metallionen in Biomolekülen zu untersuchen. Darüber hinaus kann es auch zum Markieren und Nachweis von Biomolekülen wie Proteinen, Nukleinsäuren und Zucker verwendet werden. Zum Beispiel kann es an Antikörper für die Markierung und den Nachweis im Immunoassay binden.
Drogenentwicklung
Dienen als Ligand für die Gestaltung neuartiger Drogen. Aufgrund seiner Pyridinring- und Thiolgruppe in seiner molekularen Struktur kann es stark mit Biomolekülen interagieren und damit ihre Funktion und Aktivität beeinflussen. Daher können Liganden, die auf 4 Mercaptopyridin basieren, zur Entwicklung von Antikrebsmedikamenten, antibakteriellen Arzneimitteln und anderen therapeutischen Arzneimitteln verwendet werden. Darüber hinaus kann es auch verwendet werden, um die Stoffwechselprozesse von Biomolekülen zur Behandlung verschiedener Krankheiten zu regulieren.


Andere Felder
Zusätzlich zu den oben genannten Feldern kann es auch für Anwendungen in anderen Bereichen verwendet werden. Zum Beispiel kann es als Katalysator für die Synthese von Polymermaterialien und organischen Verbindungen verwendet werden. Darüber hinaus kann es auch verwendet werden, um physikalische und chemische Eigenschaften und quantenchemische Berechnungen zu untersuchen.
in der Koordinationschemie
4- mercaptopyridin(4- mpy) ist ein vielseitiger Ligand in der Koordinationschemie, da sie sowohl mit Übergangsmetallen als auch mit Seltenerdmetallen koordinieren und Komplexe mit verschiedenen Strukturen und Eigenschaften bilden. Diese Metallkomplexe haben ein großes Interesse für ihre potenziellen Anwendungen in Katalyse, magnetischen Materialien und Lumineszenzmaterial geweckt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Untersuchung seines Koordinationsverhaltens, der strukturellen Vielfalt und der Anwendungen.
Die Reaktivität von 4- mpy stammt aus seinen beiden potenziellen Donoratomen: dem Stickstoff des Pyridinrings und des Schwefel der Thiol -Gruppe. Abhängig von den Metallionen- und Reaktionsbedingungen kann 4- mpy mehrere Koordinationsmodi aufweisen:
- Monodentatkoordination: Der Ligand kann allein durch das Stickstoff- oder Schwefelatom allein binden, obwohl die Stickstoffkoordination aufgrund seiner stärkeren Basizität häufig bevorzugt wird.
- Koordination der Backed: Sowohl die Stickstoff- als auch die Schwefelatome können an der Bindung teilnehmen und Chelatringe bilden, die die Stabilität des Komplexes verbessern.
- Überbrückungskoordination: In polymeren oder erweiterten Strukturen kann {4- mpy als Brücke zwischen zwei oder mehr Metallzentren wirken, was zur Bildung von Koordinationspolymeren oder Metall-organischen Rahmenbedingungen (MOFs) beiträgt.
Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es 4- mpy, eine breite Palette von Metallkomplexen mit unterschiedlichen Geometrien zu stabilisieren, von mononuklearen bis polynuklearen Spezies.
Zahlreiche Metallkomplexe von 4- mpy wurden synthetisiert und strukturell charakterisiert, was Einblicke in ihre Koordinationsumgebungen und Eigenschaften liefert.
- Silber (i) Komplexe: Die Synthese von Silber (i) 4- MPY -Komplexen umfasst häufig die Reaktion von Agno₃ mit 4- mpy in Lösung. Diese Komplexe weisen typischerweise lineare oder trigonale planare Geometrien um das Silberzentrum auf, wobei der Ligand durch Stickstoff oder Schwefel koordiniert. Zum Beispiel wurde [Ag (4- mpy) ₂] no₃ gemeldet, wobei 4- mpy als monodentates n-donor-Ligand fungiert.
- Cadmium (II) -Komplexe: Cadmium (ii) bildet aufgrund seiner höheren Koordinationszahl komplexere Strukturen mit {4- mpy. Polymere Cadmium (ii) 4- MPY-Komplexe wurden synthetisiert, wobei der Ligand in einem Brückenmodus aufweist und CD²⁺-Ionen mit eindimensionalen Ketten oder zweidimensionalen Schichten verbindet. Die Kristallstrukturen zeigen, dass das Schwefelatom zusätzlich zu Stickstoff häufig an der Bindung beteiligt ist, was zu einer dauerhaften oder Überbrückungskoordination führt.
Spektroskopische Techniken wie NMR, IR und UV-Vis-Spektroskopie werden verwendet, um die elektronische Umgebung der Komplexe zu untersuchen, während die Röntgenkristallographie definitive Strukturinformationen liefert.
4- mpy-basierte Metallkomplexe haben sich als Katalysatoren in verschiedenen organischen Transformationen vielversprechend gezeigt. Die Fähigkeit des Liganden, die elektronischen Eigenschaften des Metallzentrums zu modulieren, verbessert seine katalytische Aktivität und Selektivität.
- Oxidationsreaktionen: Einige 4- -Mpy -Metallkomplexe wurden als Katalysatoren für die Oxidation von Alkoholern zu Aldehyden oder Ketonen untersucht. Das Schwefelatom kann eine Rolle bei der Stabilisierung von reaktiven Zwischenprodukten oder bei der Erleichterung der Sauerstoffübertragung spielen.
- CC -Kopplungsreaktionen: Übergangsmetallkomplexe von 4- mpy wurden auf ihr Potenzial bei Kreuzkupplungsreaktionen wie Suzuki oder Heck-Reaktionen untersucht, da sie Arylhaliden oder Olefine aktivieren können.
Die Abstimmung der Koordinationsumgebung ermöglicht die Optimierung der katalytischen Leistung durch Variation des Metallion- oder Ligandensubstituenten.
Bestimmte 4- mpy -Metallkomplexe weisen interessante magnetische Eigenschaften auf und machen sie Kandidaten für molekulare Magnete oder Spin -Crossover -Materialien.
- Polynukleare Komplexe: Komplexe, die mehrere Metallionen enthalten, die von {4- MPY -Liganden überbrückt wurden, können eine magnetische Kopplung zwischen den Metallzentren zeigen, was zu Phänomenen wie Ferromagnetismus oder Antiferromagnetismus führt.
- Spin -Crossover -VerhaltenEs wurde berichtet, dass einige Eisen (ii) 4- -Komplexe Spinübergänge unterziehen, wobei die Metallionen zwischen Hochspin- und niedrigem Spinzustand als Reaktion auf Temperatur oder Licht mit potenziellen Anwendungen in der Datenspeicherung oder -erfindung wechseln.
Das Design solcher Materialien beruht auf der Kontrolle der Ligandenfeldstärke und der intermolekularen Wechselwirkungen innerhalb des Komplexes.
4- MPY -Metallkomplexe zeigen auch Potential in lumineszierenden Anwendungen wie Sensoren, OLEDs oder Bioimaging -Wirkstoffen.
- Lanthanidkomplexe: Seltene Erdmetallkomplexe von 4- mpy, insbesondere solche, die Europium (iii) oder Terbium (III) enthalten, können aufgrund des Antenneneffekts eine intensive Lumineszenz aufweisen
- Übergangsmetallkomplexe: Einige Kupfer (i) oder Zink (ii) {4- MPY -Komplexe werden in der sichtbaren Region mit potenziellen Anwendungen in Beleuchtung oder Anzeigetechnologien emittiert.
Die photophysikalischen Eigenschaften dieser Komplexe können durch Modifizierung der Ligandenstruktur oder der Metallumgebung fein abgestimmt werden.
Unsere Firmen4- mercaptopyridinbietet mehrere unterschiedliche Vorteile, die es auf dem Markt unterscheiden. Erstens verwenden wir hochmoderne Synthese-Techniken, um ein hohes Reinheit der Branchenstandards zu gewährleisten. Diese Reinheit ist für nachgeschaltete Anwendungen von entscheidender Bedeutung, die eine strenge Qualitätskontrolle erfordern, wie z. B. pharmazeutische Zwischenprodukte und fortschrittliche Materialien.
Zweitens ist unser Produktionsprozess für die Skalierbarkeit optimiert und ermöglicht es uns, sowohl die Forschungsbedürfnisse als auch die kommerziellen Aufträge in großem Volumen mit konstanter Qualität zu befriedigen. Diese Flexibilität sorgt für die rechtzeitige Lieferung und das zuverlässige Lieferkettenmanagement.
Darüber hinaus priorisieren wir umweltfreundliche Nachhaltigkeit in unseren Fertigungspraktiken, nutzen umweltfreundliche Lösungsmittel und die Implementierung effizienter Abfallmanagementsysteme. Dieses Engagement für die grüne Chemie stimmt mit der wachsenden Nachfrage nach umweltverträglichen Produkten überein.
Darüber hinaus untersucht unser Forschungs- und Entwicklungsteam kontinuierlich innovative Möglichkeiten zur Verbesserung des Syntheseroutens, um die Kosten zu senken und das Gesamtwertversprechen zu verbessern. Dieser Fokus auf Innovation hält uns an der Spitze der Branche.
Zuletzt ist unser Kundenservice beispiellos, wobei ein engagiertes Team bereit ist, alle Anfragen oder Bedenken umgehend zu beheben. Wir bieten technische Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind und langfristige Partnerschaften fördern.
Beliebte label: {Oder