Hellgrün SF gelblich, Molekulare Formel C37H37N2NAO9S3, CAS 5141-20-8, normalerweise löslich in Wasser oder bestimmte organische Lösungsmittel wie Ethanol, Aceton usw. Die Löslichkeit wird durch Faktoren wie Temperatur, Lösungsmitteltyp und Konzentration beeinflusst. Gute Löslichkeit macht hellgrüne SF einfach in Lösung zu verwenden und erleichtert Färbungs- und Fluoreszenz -Erkennungsvorgänge. Als hellgrüner SF im Flüssigkeits- oder Lösungszustand werden ihre Dichte und Viskosität durch Faktoren wie Lösungsmitteltyp, Konzentration und Temperatur beeinflusst. Im reinen oder hohen Konzentrationszustand kann hellgrüner SF eine höhere Dichte und Viskosität aufweisen. In verdünnten Lösungen werden diese physikalischen Eigenschaften entsprechend abnehmen. Die bekanntesten Merkmale sind der hellgrüne Farbton und die starken Fluoreszenzeigenschaften. Bei ultraviolettem (UV) Bestrahlung kann dieser Farbstoff eine helle und unterschiedliche grüne Fluoreszenz ausgeben, wodurch sie bei biologischer Färbung, Fluoreszenzmarkierung, Sicherheitsmarkierung und anderen Feldern weit verbreitet ist. Unter natürlicher Licht weist hellgrüner SF auch eine lebendige grüne Farbe auf, aber der Fluoreszenzeffekt ist nicht so offensichtlich wie bei ultraviolettem Licht.
|
|
Chemische Formel |
C37H34N2NA2O10S3 |
Genaue Masse |
808 |
Molekulargewicht |
809 |
m/z |
808 (100.0%), 809 (40.0%), 810 (13.6%), 811 (5.4%), 810 (5.1%), 810 (2.7%), 809 (2.4%), 810 (2.1%) |
Elementaranalyse |
C, 54,94; H, 4,24; N, 3,46; Na, 5,68; O, 19.78; S, 11.89 |
Hellgrüner SF (hellgelb), auch als Säuregrün 5 bekannt, hellgrün (hellgelb), hellgrün 2 g, hellgrün S, hellgrün 2GN, säuregrün, gelb hellgrün SF, hellgrünes SF hellgelb, gelb hellgrün, sauren grün sf,hellgrün SF gelblichusw. ist ein chemisches Produkt, das in mehreren Feldern weit verbreitet ist.
1. biologisches Feld
(1) Zytologische Färbung:
Häufig zur Gegenfärbung in der Zytologie, insbesondere in histologischen und zellbiologischen Experimenten, zur Verbesserung der Sichtbarkeit von zellulären Strukturen verwendet. Es kann eindeutig Zytoplasma, Organellen und spezifische zelluläre Strukturen aufweisen und Forschern detaillierte zelluläre morphologische Informationen bieten.
(2) Alternative in Gomoris Verfahren:
Bei Gomoris Trichrom -Färbemethode kann es als Ersatz für Anilinblau verwendet werden. Die Trichromfärbung von Gomori ist eine Färbemethode, die zur Identifizierung des Muskelfaser -Typs verwendet wird, wodurch die Methode unter bestimmten Bedingungen flexibler und effektiver wird.
(3) Proteinerkennung:
Es wird auch verwendet, um Proteine nachzuweisen, insbesondere in biochemischen und molekularen Biologie -Experimenten. Es kann das Vorhandensein und den Inhalt von Proteinen angeben, indem sie bestimmte Komplexe bilden oder die Farbe ändern.
(4) Behandlung mit Krankheiten:
Studien haben gezeigt, dass seine Analoga eine Rolle bei der Behandlung von Krankheiten spielen können, die mit Apolipoprotein E (APOE) verbunden sind. Obwohl die Forschung in diesem Bereich noch in den frühen Stadien liegt, sind die potenziellen Anwendungsaussichten es wert, auf die Beachtung zu achten.

2. medizinisches Feld
(1) Klinische Diagnose:
Kann verwendet werden, um klinische diagnostische Reagenzien zu erstellen, um Ärzte bei der frühen Diagnose und der Differentialdiagnose von Krankheiten zu unterstützen. Diese Reagenzien können auf den Krankheitsstatus hinweisen, indem Farbveränderungen oder andere Signale auf der Grundlage ihrer Wechselwirkungen mit spezifischen Biomolekülen oder Zellen erfasst werden.
(2) Histopathologie:
In der Untersuchung der Histopathologie wird häufig die Färbung von Gewebeschnitten verwendet, um die Gewebestruktur und pathologische Veränderungen aufzudecken. Es kann Pathologen helfen, Krankheiten genauer zu diagnostizieren und die Schwere und Prognose der Krankheit zu bewerten.
3. Forschungsfeld
Hat eine wichtige Position im Bereich der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in der Biologie und medizinischen Forschung.
Zytologische Gegenfärbung: Es kann häufig als Gegenflecken in der Zytologie verwendet werden, und kann eindeutig die Zellstruktur und Morphologie zeigen.
Gomoris Schrittersatz: Bei Gomoris Färbemethode kann es als Ersatz für Anilinblau für bestimmte Gewebefärbung verwendet werden.

Plasmafärbung: Als Plasma -Färbemittel kann es das Zytoplasma von Zellen färben, was hilft, die innere Struktur von Zellen zu beobachten und zu untersuchen.
Tiergewebefärbung: Bei tierischer Gewebefärbung wird es üblicherweise verwendet, um bestimmte Teile des tierischen Gewebes wie Muskeln, Bindegewebe usw. zu flecken.
Vergleichende Färbung: Es kann mit Hämatoxylin oder anderen Kernfarbstoffen verglichen werden, um verschiedene Strukturen im Gewebe hervorzuheben.
Pflanzengewebefärbung: In der Pflanzenhistologie wird es zur Färbung von Zytoplasma und Fasern verwendet, was die Morphologie und Struktur von Pflanzenzellen deutlich aufweisen kann.
4. Biochemische Forschung
Es spielt auch eine wichtige Rolle in der biochemischen Forschung.
Biochemische Reagenzien: Kann als Elektrophorese -Reagenzien, Chromatographiereagenzien, Reagenzien für Zentrifugationstrennungen, Immunoassay -Reagenzien, Markierungsreagenzien, Gewebechemie -Reagenzien und andere biochemische Reagenzien für die Trennung, Reinigung und Nachweis von Biomolekülen verwendet werden.
Karzinogene Forschung: Auch in der Untersuchung von Karzinogenen zur Beurteilung ihrer potenziellen Gesundheitsrisiken.
Culture Medium Additive: In der mikrobiellen Kultur kann es als Additiv im Kulturmedium verwendet werden, um das Wachstum und die Reproduktion von Mikroorganismen zu fördern.
5. Medizinische Diagnose
Es hat auch einen signifikanten Wert im Bereich der medizinischen Diagnose.
Histopathologische Färbung: In der Histopathologie wird es üblicherweise für Kollagenfaser -Masson -Trichromfärbung, pAP -Färbung, zytologische Polychromfärbung und mikrobiologische Färbung des Gewebebestands verwendet, um Krankheiten zu diagnostizieren und den Prozess der Läsionen zu beobachten.
Neurowissenschaftsforschung: Mehrfarbige Färbemethode kann verwendet werden, um die Hypophysensekretionszellen zu differenzieren, die dazu beiträgt, die Struktur und Funktion des Nervensystems zu untersuchen.
Immunhistochemie -Färbung: Bei der Immunhistochemie -Färbung kann es als Hilfsmittel verwendet werden, um die Verteilung bestimmter Antigene oder Antikörper anzuzeigen.
6. Andere Anwendungen
Zusätzlich zu den oben genannten Feldern hat es auch die folgenden Anwendungen.
Lebensmittel- und Getränke Malbuch: Es ist ein Malbuch, das in Lebensmitteln und Getränken verwendet werden darf, wodurch Lebensmittel eine hellgrüne Farbe verleihen können.
Insektizide: In einigen Fällen können sie auch als Insektizide verwendet werden, um die Anzahl und Verteilung von Schädlingen zu kontrollieren.
Umweltüberwachung:Hellgrün SF gelblichkann auch zur Umweltüberwachung verwendet werden, wie z. B. Wasserqualitätstests, Bewertung der Bodenverschmutzung usw.
1. Präparat von Rohstoffen: Fermentationsproduktion von L-Aspartersäure
Lorem Ipsum Dolor Sit Amet Consectetur Adipisicing Elit.
Herstellung von Fumarsäure
Fumarsäure ist eines der Ausgangsmaterialien für die Fermentationsproduktion von L-Aspartinsäure. Es kann durch Methoden wie chemische Synthese oder biologische Fermentation erhalten werden. Hier konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die biologische Fermentationsmethode, aber der spezifische Prozess kann je nach Hersteller variieren, sodass wir nicht detailliert eingehen.
Fermentationsproduktion von L-Aspartersäure
Selektion der Dehnung: Wählen Sie mikrobielle Stämme aus, die Fumarsäure effizient verwenden und sie in L-Aspartinsäure wie Escherichia coli ATCCll030 und Pseudomonas nx -1 umwandeln können. Diese Stämme wurden gescreent und optimiert, um hervorragende Eigenschaften wie hohe Ertrag und Stabilität zu besitzen.
2. Fermentationsprozess:
(1) Kulturmedium Vorbereitung:
Erstellen Sie gemäß den Ernährungsanforderungen des Stammes ein Fermentationsmedium, das Kohlenstoffquellen (wie Glucose, Saccharose usw.), Stickstoffquellen (wie Ammoniak, Harnstoff usw.), anorganische Salze (wie Phosphat, Magnesiumsalze usw.) und Wachstumsfaktoren enthält.
(2) Inokulation und Kultivierung:
Inokulieren Sie den aktivierten Stamm in ein Fermentationsmedium und kultivieren Sie ihn unter geeigneten Bedingungen wie Temperatur (z. B. 30-37 Grad C), pH -Wert (z. B. 6. 5-7. 5) und Belüftungsrate. Wenn Mikroorganismen wachsen und metabolisieren, wird Fumarsäure allmählich in L-Aspartinsäure umgewandelt.
Chemische Reaktionsgleichung:
Fumarsäure → mikrobielle Fermentation+L-Aspartinsäure+andere Metaboliten
Screening und Anbau von Enzymen
1. Dehnungsscreening:
Wählen Sie mikrobielle Stämme aus der Natur oder vorhandenen Dehnungsbibliotheken aus, die Asparaginsäure - - Decarboxylase effizient ausdrücken können. Dies beinhaltet normalerweise die Kultivierung einer großen Anzahl von Stämmen, die Messung der Enzymaktivität und die Durchführung einer genetischen Analyse.
2. Kultur der Bakterienstämme
(1) Primäranbau:
Inokulieren Sie die ausgewählten Stämme in ein flüssiges Medium, das geeignete Nährstoffe für den anfänglichen Anbau enthält, um ihre Menge zu erhöhen.
(2) Sekundäranbau:
Inokulieren Sie die Primärkultur in ein flüssiges oder festes Medium in größerem Maßstab, um die Kultivierungsbedingungen (wie Temperatur, pH -Wert, Belüftungsrate, Rührgeschwindigkeit usw.) weiter zu optimieren, um die Enzymproduktion und -aktivität zu erhöhen.
(3) Enzymextraktion:
Asparaginsäure - - Decarboxylase -Lösung wird durch Zentrifugation, Filtration, Ultrafiltration und andere Methoden aus der Kultur extrahiert.
Enzymkonversionsreaktion
1. Aufbau eines Reaktionssystems:
Mischen Sie die extrahierte Asparaginsäure - - Decarboxylase-Lösung mit einer geeigneten Menge an L-Aspartinsäure-Lösung, fügen Sie eine geeignete Menge Puffer hinzu, um einen geeigneten pH-Wert aufrechtzuerhalten, und steuern Sie die Reaktionstemperatur und -zeit.
2. Enzymkatalysierte Reaktion:
Unter der Katalyse der Asparaginsäure - - Decarboxylase unterliegt L-Aspartinsäure eine Decarboxylierungsreaktion, wodurch L-Alanin und Kohlendioxid erzeugt werden. Diese Reaktion wird normalerweise unter milden Bedingungen wie zwischen Raumtemperatur und 40 Grad C mit einem pH -Wert nahe dem optimalen pH -Wert des Enzyms durchgeführt.
3. Reaktionsformel:
L-Aspartinsäure → Asparaginsäure - - Decarboxylase+L-Alanin+CO2
Es ist zu beachten, dass diese Reaktionsgleichung vereinfacht ist und in Tatsächlich katalysierte Enzymreaktionen komplexe Wechselwirkungen zwischen Enzymsubstrat und die Bildung von Zwischenprodukten umfassen.
Produktverarbeitung
1. Töte Enzym:
Nach Abschluss der Enzym -Abtötungsreaktion wird die Asparaginsäure - - Decarboxylase durch Erhitzen oder Hinzufügen von Inhibitoren inaktiviert, um die Reaktion zu stoppen und eine weitere Wirkung des Enzyms auf das Produkt zu verhindern.
2. Anlauf
Wenn es in der Reaktionslösung Verunreinigungen wie Pigmente gibt, kann die Entfärbung durch Zugabe von Adsorbentien wie Aktivkohlenstoff und Kieselgur Erde durchgeführt werden. Diese Adsorbentien können Pigmente und andere farbige Verunreinigungen aus der Lösung adsorbieren und entfernen.
3. Filterung
Die Filtration beseitigt suspendierte Festkörper, Partikelverunreinigungen und Adsorbenreste aus der Lösung durch Filtrationsoperationen. Dies erfolgt normalerweise mit Geräten wie Filterpapier, Filtertuch oder Filtern.
4. Kristallisation
Die Kristallisation nutzt den Unterschied in der Löslichkeit von L-Alanin unter verschiedenen Bedingungen und induziert die Ausfällung von L-Alaninkristallen, indem der pH-Wert, die Temperatur oder das Hinzufügen geeigneter Lösungsmittel (wie Ethanol, Aceton usw.) der Lösung angepasst werden. Der Kristallisationsprozess muss normalerweise unter Rühren durchgeführt werden, um die Gleichmäßigkeit und Integrität der Kristallisation zu gewährleisten. Im Verlauf der Kristallisation trennt sich L-Alanin allmählich von der Lösung und bildet feste Partikel.
6. Waschen
Waschen Sie die zentrifugierten L-Alanin-Kristalle mit einer angemessenen Menge an kaltem Wasser oder Ethanollösungsmittel, um Verunreinigungen und verbleibende Mutterlauge zu entfernen, die an der Kristalloberfläche haften. Der Waschprozess muss mehrmals wiederholt werden, bis die Waschlösung klar ist.
5. Zentrifuge
Zentrifugen Sie die kristallisierte Suspension und verwenden Sie die vom Zentrifugen erzeugte Zentrifugalkraft, um die festen Partikel (L-Alaninkristalle) von der Mutterlauge (verbleibende Reaktionslösung) zu trennen. Nach der Zentrifugation lagern sich L-Alanin-Kristalle am Boden des Zentrifugenröhrchens ab, während der Mutterlauge durch den oberen Teil des Zentrifugenröhrchens entlassen wird.
7. Trocknen
Trocknen Sie die gewaschenen L-Alanin-Kristalle, um Feuchtigkeits- und Lösungsmittelreste aus den Kristallen zu entfernen. Die Trocknung kann unter natürlichen Bedingungen (wie Lufttrocknung, Lufttrocknung) oder Heiztrocknungsmethoden (wie Ofentrocknen, Vakuumtrocknen usw.) durchgeführt werden. Während des Trocknungsprozesses müssen Temperatur und Zeit kontrolliert werden, um nachteilige Reaktionen wie die thermische Zersetzung oder Verfärbung von L-Alanin zu vermeiden.
Hellgrün SF gelblichhat eine breite Palette von Anwendungen in Histologie- und Pathologiestudien als histologischer Fleck für Kollagen.
Studienziel: Beobachten und Analyse der Verteilung und Struktur von Kollagen in Hautgeweben.
Färbemethode: Färbung von Hautgewebeabschnitten mit hellgrünem SF.
Ergebnisse: Nach der Färbung zeigten Kollagenfasern eine deutliche grüne Farbe, während andere Gewebestrukturen unterschiedliche Farben zeigten. Auf diese Weise können Forscher die Richtung, Verteilung und Morphologie von Kollagenfasern eindeutig beobachten und so die Struktur und Funktion von Hautgeweben analysieren.
Anwendung: Die Ergebnisse dieser Studie tragen dazu bei, die physiologischen und pathologischen Veränderungen des Hautgewebes zu verstehen und eine wichtige Grundlage für die Forschung und Behandlung von Hautkrankheiten.
Hintergrund: Tumorwachstum und Invasion hängen oft eng mit den strukturellen Veränderungen der umgebenden Gewebe zusammen, insbesondere mit den Veränderungen von Kollagenfasern.
Färbemethode: Tumorgewebeschnitte wurden mit hellgrünem SF gefärbt, um die Morphologie und Verteilung von Kollagenfasern zu beobachten.
Ergebnisse: In den Tumorgeweben wurden die Verteilung und Morphologie von Kollagenfasern signifikante Veränderungen wie Faserverdickung, Desorganisation oder Bruch unterzogen. Diese Veränderungen waren eng mit dem Malignitätsgrad, der Aggressivität und der Prognose des Tumors verbunden.
Anwendung: Durch die Analyse von Kollagenfasern können Forscher die Aggressivität und Prognose von Tumoren bewerten und eine wichtige Referenz für die Entwicklung von Behandlungsplänen für Tumoren liefern.
Ziel der Studie: Untersuchung der Veränderungen von Kollagenfasern bei fibrotischen Erkrankungen und deren Beziehung zum Fortschreiten der Krankheit.
Experimentelle Materialien: Gewebeproben von Patienten mit fibrotischen Erkrankungen.
Färbungsverfahren: Färbung von Gewebeproben unter Verwendung hellgrüner SF, um die Morphologie und Anzahl der Kollagenfasern zu beobachten.
Ergebnisse: Bei fibrotischen Erkrankungen nahm die Anzahl der Kollagenfasern signifikant zu und die Morphologie änderte sich abnormal. Diese Veränderungen sind eng mit dem Schweregrad und dem Fortschreiten der Krankheit verbunden.
Anwendung: Diese Studie hilft, die Pathogenese fibrotischer Erkrankungen aufzudecken und bietet neue Ideen und Methoden für die Diagnose und Behandlung der Krankheiten.
Hintergrund: Knochengewebe besteht hauptsächlich aus Kollagen und Mineralien, und Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Struktur und Funktion des Knochengewebes.
Färbemethode: Knochengewebeschnitte wurden mit gefärbtHellgrün SF gelblichUm die Verteilung und Morphologie von Kollagen zu beobachten.
Ergebnisse: Nach der Färbung zeigten die Kollagenfasern im Knochengewebe eine klare grüne Farbe, die es den Forschern ermöglichte, die Verteilung und Morphologie von Kollagen im Knochengewebe genau zu beobachten.
Anwendungen: Die Ergebnisse dieser Studie können dazu beitragen, die physiologischen und pathologischen Veränderungen im Knochengewebe zu verstehen und eine wichtige Grundlage für die Forschung und Behandlung von Knochenerkrankungen zu bieten.
Zusammenfassend hat das hellgrüne SF als histologischer Färbung für Kollagen eine Vielzahl von Anwendungen in der Histologie- und Pathologieforschung. Durch die Färbebeobachtung und -analyse können Forscher die Verteilung, Morphologie und strukturelle Veränderungen von Kollagenfasern eindeutig beobachten und dann den physiologischen und pathologischen Zustand von Geweben verstehen und eine wichtige Grundlage für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten bieten.
Beliebte label: Hellgrün SF gelbliche Cas 5141-20-8, Lieferanten, Hersteller, Fabrik, Großhandel, Kaufen, Preis, Masse, zum Verkauf